Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Eisbär-Projekt

Die Implementierung eines Präventionsprogrammes für Kinder von Eltern mit Depressionserfahrung

Ein zentrales Ziel unserer Forschungsgruppe ist die Entwicklung von besseren Ressourcen, um Kinder und Jugendliche, deren Eltern von Depression betroffen sind, zu unterstützen. Dazu haben wir ein evidenz-basiertes Präventionsprogramm entwickelt, mithilfe dessen Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 8 und 17 Jahren, Strategien zur Stressbewältigung lernen, üben und umsetzen können. Die Wirksamkeit des Präventionsprogrammes „Gesund und Glücklich Aufwachsen (GuG-Auf)“ wurde bereits von unserer Forschungsgruppe evaluiert. Im Rahmen des „Eisbär“ Projekts möchten wir die Implementierung des Programmes in der Praxis evaluieren.

Ziele

bis 2025 (bereits erreicht):

  • Weiterentwicklung von GuG-Auf mit Elementen der emotionsfokussierten Therapie (EFST).
  • Zusammenstellung eines Beratungsgremiums mit Personen, die Erfahrung mit elterlicher Depression haben.
  • Zertifizierung von GuG-Auf als Präventionskurs nach §20 SGB V (https://praeventionskurse-suchen.de/was-ist-ein-praeventionskurs-2/)
  • Pilotierung von GuG-Auf als von den Krankenkassen erstattungsfähiger Präventionskurs (Gruppen laufen aktuell)

bis 2027:

  • Umsetzung von GuG-Auf als von den Krankenkassen erstattungsfähiger Präventionskurs in einer Kooperationsstelle außerhalb des Klinikums
  • wissenschaftliche Evaluation der gesamten Implementierung

Förderung und Zeitplan

Das Projekt wurde durch die LMU Excellenz Initiative „Nachwuchsförderungsfond“ mit 50.000€ dotiert und lief an zwischen Dezember 2023 und November 2024 unter der Leitung von PD Dr. Belinda Weber.
Weiter gefördert wird das Projekt aktuell von Januar 2025 bis Dezember 2027 von der Hans und Klementia Langmatz Stiftung mit 180.000€ ebenfalls unter der Leitung von PD Dr. Belinda Weber.
Das langfristige Ziel ist die Implementierung und Evaluation von GuG-Auf als nachhaltiges Präventionsangebot im deutschen Krankenversicherungssystem.