Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Hilfsangebote für Familien

***For english-speaking families (and those caring for families) who wish to prevent depression we recommend the following website: FAMpod.***

Angebote für Kinder und Familien, die von elterlichen Depression betroffen sind:

  1. Gesund und Glücklich Aufwachsen (GuG-Auf; ein evidenz-basiertes Programm für Familien in und um München)
  2. "Die Chilis", Gruppen für Kinder (9-12 Jahre) und Jugendliche (13-17 Jahre): Angebot von "Lebensräume" (Diakonie; Wissensvermittlung über psychische Erkrankungen, eigene Stärken fördern, Kontakt und Spaß in der Gruppe)
  3. KidsTime (Workshop für Eltern und Kinder zum Austausch und Pizza Essen!)
  4. "Gefühle und ich", Gruppe für Kinder zwischen 7-10 Jahren
  5. Patenschaftsprojekt für Kinder psychisch kranker Eltern in München
  6. Power4You (für Kinder und Jugendliche in München, deren Eltern psychisch erkrankt sind)
  7. Rausgschaut (eine Kindergruppe für Kinder mit einem psychisch erkrankten Elternteil)
  8. Krisenchat
  9. PEER4U Chat-Beratung für Angehörige

Unterstützung für Eltern mit Depressionserfahrung:

Organisationen:

  • Münchner Netzwerk Kinder Psychisch erkrankter Eltern (AKKiPsE)
  • APK: Aktionsgemeinschaft der Angehörigen psychisch Kranker, ihrer Freunde und Förderer e.V. München

Notfallkontakte in Krisensituationen:

In einer akuten Krise können Sie sich telefonisch an den Krisendienst Psychiatrie wenden. Sie erreichen den Krisendienst Psychiatrie an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr unter der Telefonnummer 0800 – 655 3000.

 

Das Angebot richtet sich nicht nur an Betroffene, sondern auch an Angehörige, Bezugspersonen und Mitbetroffene.

Darüber hinaus sind auch die Notaufnahmen der psychiatrischen Kliniken in München eine Anlaufstelle für Krisensituationen. Die Notaufnahme der LMU Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie erreichen Sie telefonisch unter: 089/4400 55511

(weitere Informationen: https://www.lmu-klinikum.de/psychiatrie-und-psychotherapie)

 

Andere Webseiten: