Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Hilfsangebote für Familien

***For english-speaking families (and those caring for families) who wish to prevent depression we recommend the following website: FAMpod.***

Angebote für Kinder und Familien, die von elterlichen Depression betroffen sind:

  1. Gesund und Glücklich Aufwachsen (GuG-Auf; LMU Klinikum): ein evidenz-basiertes Gruppenprogramm für Familien in und um München, die von elterlichen Depression betroffen sind und Kinder zwischen 8 und 17 Jahren alt haben.
  2. "Die Chilis" (Diakonie / "Lebensräume" Pasing): Gruppen für Kinder (9-12 Jahre) und Jugendliche (13-17 Jahre) mit den Zielen Wissensvermittlung über psychische Erkrankungen, eigene Stärken fördern, Kontakt und Spaß in der Gruppe.
  3. KidsTime (Diakonie und Stiftung Zusammen.tun in Hasenbergl und Bogenhausen): Gruppen für Eltern und Kinder zum Austausch und Pizza Essen!
  4. "Gefühle und ich" (Evangelisches Beratungszentrum München e.V.): Gruppe für Kinder zwischen 7-10 Jahren
  5. Trampolin (Caritas; Fürstenfeldbruck): ein Gruppenangebot für Kinder psychisch kranker Eltern zwischen 8 &12 Jahren.
  6. Patenschaftsprojekt für Kinder psychisch kranker Eltern in München
  7. Hilfe-im-Netz: Die Plattform bietet Kindern und Jugendlichen aus Familien mit psychisch erkrankten Eltern eine vertrauliche, kostenlose und anonyme Möglichkeit, Unterstützung durch ausgebildete Fachkräfte über Mail-, Chat- und Telefonberatung zu erhalten.
  8. Krisenchat
  9. PEER4U: Chat-Beratung für Angehörige

Unterstützung für Eltern mit Depressionserfahrung:

  • Familien unter Druck (eine Hilfestellung um mit Stress und Ärger in der eigenen Familien besser umgehen zu können)
  • Elternbroschüre für psychisch kranke Eltern der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz:

    Die Broschüre liefert viele Tipps und Unterstützungsangebote für Eltern mit Depressionen: Wie gehen erkrankte Eltern am besten ihren Kindern gegenüber mit dem Thema Depression um, um das Kind später selbst vor einer Depression zu bewahren?

  • kostenfreie Online-Elternabendreihe: Kinder und Jugendliche stärken vom Pädagogischen Institut - Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement der Stadt München: https://www.pi-muenchen.de/elternabendreihe-online-kinder-und-jugendliche-staerken/   
  • Podcast der bke-Onlineberatung von Herrn Andreas Schrappe mit dem Titel "Mama, was ist los mit Dir?": https://www.bke-beratun
  • Familiencoach Depression AOK: Online Coaching für Angehörige von Menschen mit Depression
  • Einzelsprechstunde für Angehörige von Patient:innen des LMU Klinikums, ApK München (Aktionsgemeinschaft psychisch erkrankter Menschen): Anmeldung über angehoerigensprechstundeLMU@apk-muenchen.de
  • Das FrauenTherapieZentrum München bietet Beratungund regelmäßig Workshops zur Unterstützung belasteter Frauen an 

Organisationen:

  • Münchner Netzwerk Kinder Psychisch erkrankter Eltern (AKKiPsE)
  • APK: Aktionsgemeinschaft der Angehörigen psychisch Kranker, ihrer Freunde und Förderer e.V. München

Notfallkontakte in Krisensituationen:

In einer akuten Krise können Sie sich telefonisch an den Krisendienst Psychiatrie wenden. Sie erreichen den Krisendienst Psychiatrie an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr unter der Telefonnummer 0800 – 655 3000.

Das Angebot richtet sich nicht nur an Betroffene, sondern auch an Angehörige, Bezugspersonen und Mitbetroffene.

Darüber hinaus sind auch die Notaufnahmen der psychiatrischen Kliniken in München eine Anlaufstelle für Krisensituationen. Die Notaufnahme der LMU Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie erreichen Sie telefonisch unter: 089/4400 55511

(weitere Informationen: https://www.lmu-klinikum.de/psychiatrie-und-psychotherapie)

Andere Webseiten: